Start › Foren › Tipps & Tricks › Filme & Kino › Lesben Serien
- Dieses Thema hat 13 Antworten und 11 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr, 10 Monaten von .
ehemalige Gorizi
-
AutorBeiträge
-
15. Dezember 2015 um 11:46 Uhr #29915
ehemalige Gorizi
Kennt ihr das auch, The L Word könnt ihr schon fast auswendig, Orange is the new black habt ihr inzwischen auch durch und jetzt gibt es auf den ersten Blick keine guten Lesbenserien mehr?
Ich hab diese Phase auch durch, aber meine Freundin schafft es irgendwie immer wieder neue coole Lesbenserien aufzutreiben. Keine Ahnung wie sie das macht, aber uns ist der Serienstoff noch nie ausgegangen.
Was wir in der letzten Zeit so geschaut haben und wie ich die Serien finde könnt ihr in meinem neuen Artikel auf Rainbowfeelings nachlesen:
http://www.rainbowfeelings.de/lesben-serien/
Was sind eure liebsten Lesben Serien? Kennt ihr auch noch eine, die ich unbedingt schauen muss?
Liebe Grüße,
eure Annie <3
15. Dezember 2015 um 22:42 Uhr #29916ehemalige Gorizi
Also das ist jetzt keine reine Lesbenserie, aber immoment gibt es Bei "Rote Rosen" auch ein lesbisches Paar. Ich weiß, diese Serie ist nicht jedermanns Geschmack. Vorallendingen bei jüngeren Leuten nicht so ganz beliebt. Ich weiß es auch nur, weil sich jemand darüber aufgeregt hat…
Aber ich finde, dass es mal eine gute Message ist, dass in solch stereotypisierten Serien auch Lesben vorkommen.
16. Dezember 2015 um 12:17 Uhr #29917ehemalige Gorizi
Cool, danke für den Tipp!
Ja, ich finds auch auf jeden Fall mega cool, dass es auch in anderen Serien lesbische Paare gibt. Je öfter lesbische und schwule Paare ganz selbstverständlich in Serien oder Werbung oder so auftauchen, desto sichtbarer und "normaler" wird das ganze Thema einfach 🙂
27. Mai 2016 um 0:38 Uhr #29918ehemalige Gorizi
Ich hätte noch eine: Lost Girl. Ist aber nichts für jedermann und auch keine reine Lesbenserie, die Hauptcharakterin kann sich nicht zwischen einem Mann und einer Frau entscheiden. Hier mal der Inhalt:
Bo Dennis ist ein sogenannter „Succubus“, ein weiblicher Dämon, der sich von der Lebensenergie anderer Personen ernährt, manchmal mit tödlichem Ausgang für das Opfer. Doch erst nach einem dramatischen Zwischenfall lernt sie ihre wahren Fähigkeiten kennen und versucht fortan, mit Hilfe dieser Macht, Menschen zu helfen und gerät das eine oder andere Mal in Schwierigkeiten.
20. November 2016 um 18:25 Uhr #29919ehemalige Gorizi
Faking it ist keine reine Lesbenserie und eher so für teens. Die Folgen sind sehr kurz (so ca 20 min lang) und man hat die ziemlich schnell durch, aber ich find sie trz gut 🙂
20. November 2016 um 18:59 Uhr #29920ehemalige Gorizi
Danke für den Tipp Pandagirl! Ich mag Faking it auch total gerne 🙂
5. Januar 2017 um 16:40 Uhr #31653ehemalige Gorizi
Hey, also pure Lesbenserien sind das nicht, aber es kommen zumindest welche vor 😀 Nur bei den meisten Web serien geht es auch wirklich um Lesben.
-Grey’s Anatomy
-Chasing Life
-Pretty Little Liars
-Person of interest
-Orphan black
-Skins
-Sense8
-Rookie Blue
-humans
-Carmilla (web serie)
-Last Life(web serien)
-Black Sails
-Dates
-teenagers(web series)
-Supergirl
-Haunted or Hoax(web serie)
-all for one(web serie)
-Jane the virgin
7. Januar 2017 um 22:03 Uhr #31690ehemalige Gorizi
Ganz klar „Buffy“! In Deutschland so gut wie gänzlich unbekannt (da u.a. nicht übersetzbar), aber die Serie war die allererste, die eine lesbische Hauptfigur hatte, die in der amerikanischen Primetime ihre Freundin geküsst hat (Ende 90er/Anfang 00er). Der Sender wollte das unterbinden, aber die Macher der Serie haben den Kuss trotzdem reingebracht und der Sender hat am Ende jener Staffel die Serie unter anderem deswegen abgesetzt. Aber ein anderer Sender hat sie wieder aufgenommen und da konnten die Lesben sich austoben. Sogar eine (lange!) Sexszene gab es. Anfang der 2000er! Das war absolut bahnbrechend und hat das Tor eröffnet für mehr Akzeptanz zu der Zeit! „Buffy“ ist ’ne absolute Kultserie – für Lesben, aber auch für nicht-Lesben (z.B. aus linguistischer Sicht und wegen dem einmaligen Mix aus Genres und wegen sonstiger Tabubrüche). Googlet (das Verb „to google“ wurde übrigens von „Buffy“ erfunden) Willow und Tara und ihr verliebt euch sofort in die beiden!
Ich empfehle „Buffy“ jedem, der Fantasy (Vampire, Zauberei, Dämonen), guten Humor, Musik (es gibt übrigens eine Musicalfolge!) und mega Charakterentwicklungen mag. Aber queeren Mädchen/Frauen empfehle ich es besonders!
Noch eine Serie fällt mir ein, die noch nicht genannt wurde: „Black Mirror“. Genauer die Folge „San Junipero“. Bei der Serie ist jede Folge ein Mini-Film (so etwa 45 Minuten lang) mit anderen Charakteren/Schauspielern, anderes Setting, andere Zeit, anderes Thema… also muss man die anderen Folgen nicht gesehen haben (empfehle ich aber trotzdem, weil einfach zu gut). Aber in „San Junipero“ geht es um zwei junge Frauen, die sich kennen und lieben lernen – aber ich kann nicht zu viel verraten, wegen Spoiler und so. Ich mag eigentlich keine Liebesgeschichten, aber bei „San Junipero“ mache ich eine Ausnahme. 😀 Wer also 45 Minuten Zeit übrig hat… auf zu Netflix und anschauen. 😀
13. Juli 2017 um 17:57 Uhr #32758ehemalige Gorizi
Buffy hab ich auch letztens angefangen, mag die Serie auch total, obwohl man ihr halt echt anmerkt, wie alt sie ist 😀
10. März 2018 um 19:21 Uhr #33615ehemalige Gorizi
Eine neue Serie, die ich sehr empfehlen kann, ist „The Bold Type“. Die Serie an sich ist schon wirklich großartig, aber vor allem kommt auch ein richtig süßes lesbisches Paar vor ♥
3. Mai 2018 um 17:43 Uhr #33764ehemalige Gorizi
Ich habe vor 6 Jahren auf YouTube die kleine Webserie „Out with Dad“ gefunden, ich war zu dem Zeitpunkt 16 Jahre alt und mir hat sie sehr geholfen, habe die ersten 2 Staffeln an einem Tag gesehen. Folgen sind anfangs sehr kurz, ca 7 min. Die Art und Weise wie es dargestellt wird, gibt einen das Gefühl Teil von allem zu sein. Ich glaube sie ist ein wenig Geschmackssache, ich kann sie nur empfehlen 🙂
19. Oktober 2018 um 21:38 Uhr #34068ehemalige Gorizi
Wentworth! Australische Gefängnisserie- tausendmal besser als OITNB! (Und heißer: Bea Smith, Doreen Anderson, Allie Novak, Franky Doyle, Bridget Westfall- und so viele Ships!) Leider ist die fünfte Staffel noch nicht auf deutsch erschienen, aber egal! Guckt die Serie! Jetzt! Los!
27. November 2018 um 18:17 Uhr #34143ehemalige Gorizi
Wentworth! Australische Gefängnisserie- tausendmal besser als OITNB!
Danke für den Hinweis. Muss ich mir mal ansehen.
Ansonsten wer Zeichentrick mag: – She-Ra and the Princesses of Power (Netflix Reboot)
25. November 2021 um 13:59 Uhr #35041ehemalige Gorizi
Über die letzden Jahre kamen keine mehr wirklich.
Was hier fehlt sind die deutsche Serie „Frauenknast“ und „Xena die Kriegerprinzessin“.
In „Sturm der Liebe“ kamen mal kurz zwei verpartnerte Frauen vor, in den neueren Folgen. Bei „Unter Uns“ und „Verbotene Liebe“ (letzteres abgesetzt) gab es auch mal zwei. Anni und Jasmin und Emma und wie die andere hieß weiß ich nicht mehr. Vielleicht auch etwas mit J. In diesen Telenovelas bzw. Soap-Opern ist es aber sonst nicht üblich. Die SkriptschreiberInnen dort, interessiert es nicht. Wenn denn mal bisexuelle oder lesbische Frauen vorkommen, werden die mMn. zu negativ von diesen normalen dargestellt.
Neuer sind „Batwoman“ und Zeichentrick „Willkommen im Haus der Eulen“.
Wo zwei Frauen sogar glaube ich heiraten ist „Seattle Firefighters“ (originaltitel Station 19). Das ist eine Ableger-Serie von Greys Anatomy.
Und in der TLC Skript-Reality Serie „Dating ohne Grenzen Countown für die Liebe“ kamen in der 2ten oder 3 Staffel Stephanie und Erica (beide angeblich bi) vor. Zuvor in einer Staffel gab es glaube ich auch ein Transmann Timothy. Bin mir jetzt nicht sicher.
Öfters kommts bei der MTV Serie „CatFish“ UK und US zu Auftritten/Enthüllungen wo die Opfer oder der Online-Fake bi oder eine lesbische Frau ist.
Eine Staffeln – vermutlich die 8te – bei „Who Is The One“ hatte ein Transmann und ein oder sogar zwei lesbische Paare.
In Deutschland gab es sonst von Prosieben „How Fake is Your Love“ mit zwei lesbischen Paaren (Kim und Caroline super schönes Paar die beiden :o, die anderen habe ich vergessen waren beide Gruftis oder so was). Dann gab es noch eine lesbischen Frau die mit einem schwulen Freund ein Fake-Paar bildete und sich wegen Fat-Shaming aufgeregt hat, was aber so nicht direkt zur Sprache kam. Aber das hat sie schon irgendwie enthüllt lol ^^
Bei Vox gibt es in „First Dates“ ab und zu Frauen die ein Date mit Frauen haben. Und als Online-Stream und kurzzeitig im TV kam auch „Princess Charming“, wird als erste rein lesbische Dating-show weltweit beworben.
Also soll endlich mal kein Ami-,englischer, spanischer oder skandinavischer Abklatsch von irgendetwas sein, was ja schon als kleiner Fortschritt gewertet werden kann für das deutsche Fernsehen allgemein.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.